Aktuell

Roter Laden

Roter Laden

Roter Laden Innenansicht GemeinschaftsraumDer Rote Laden in der Usagasse 26 in Friedberg ist ein Treffpunkt für Politik und Kultur.

Diskussionen, Arbeitsgruppen, Ausstellungen und gemütliche Treffen finden in diesen Räumen statt. (siehe: „Termine")

Die Fraktion DIE LINKE. im Kreistag der Wetterau bietet zweimal in der Woche eine Sprechstunde an, zu der alle Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen sind:
Montags von 14 bis 16 Uhr und donnerstags von 16 bis 18 Uhr (werktags).

Zur gleichen Zeit erreichen Sie auch die "Linke Hartz4-Hilfe Wetterau" im Roten Laden. Sie hilft bei Anträgen, Widersprüchen und anderen Problemen mit dem Jobcenter oder Sozialamt. Auch Begleitungen zu den Ämtern oder zum Jobcenter sind möglich. 

Soziale und linke Gruppen können die Räume für ihre Sitzungen sehr preiswert mieten. Getränke sind vorrätig. Auch Künstler/innen können den Roten Laden gerne für Ausstellungen nutzen.

Wenden Sie sich an oder 06031-1695707 um eine Buchung abzusprechen.

Anfahrt:

Anfahrt mit dem Auto:

  • A5 bis Ausfahrt Friedberg –
  • B 455 in Richtung Friedberg –
  • an Rosbach vorbeifahren –
  • wenn Friedberg erreicht, Kreisel auf die Homburger Straße verlassen und Richtung Stadtmitte fahren (B 275) –
  • bei den Tankstellen links in die Kaiserstraße einbiegen –
  • rechts einordnen und nach 150 m rechts abbiegen in die Saarstraße –
  • der Saarstraße bis zum Bahnhof folgen –
  • am Bahnhof links abbiegen (Hanauer Straße) -
  • Straße macht nach 300 m einen Rechtsknick an einer Ampel (gegenüber chinesisch/mongolisches Restaurant und OVAG) hier rechts fahren (Alte Bahnhofstraße) –
  • dem Straßenverlauf 150 m folgen –
  • beim Kreisel (Unterführung ist rechts zu sehen) geradeaus (2. Ausfahrt) –
  • nach 50 m nächster Kreisel: rechts abfahren zum Parkhaus oder 2. Ausfahrt zum Parkplatz (gebührenpflichtig bis 18 Uhr).

Weiter zu Fuß:

  • vom Parkhaus noch 120 m –
  • Parkhaus nach rechts verlassen und an einer kleinen Anlage links in die Altstadt einbiegen. Am Ende der Alten Bahnhofstraße ist der Rote Laden. Man läuft direkt darauf zu.

 

;

Aktuell aus dem Landesverband

  • Lautstark gegen das Sterben in Gaza.
    1 Million Menschen hungern in #gaza100.000 Kinder stehen vor dem Hungertod.Und auf ihre Köpfe fallen weiterhin deutsche Bomben. Bundeskanzler Merz redet jetzt endlich von einer „Luftbrücke“ – doch die ist ineffizient, willkürlich und erreicht nur die, die noch rennen können. Was es braucht: Koordinierte Hilfe durch unabhängige Menschenrechtsorganisationen, Wiederaufbau der Gesundheitsinfrastruktur, Grenzöffnungen und sofortigen Waffenstillstand. […]
  • Keine Kürzungen zu Lasten von Menschen mit Behinderungen – Eingliederungshilfe sichern, Finanzierung solidarisch gestalten!
    1. Die Linke Hessen lehnt jegliche Kürzungspläne in der Eingliederungshilfe ab und spricht sich vehement gegen den Vorschlag der Landesdirektorin aus: pauschal gekürzte Trägerbudgets für Leistungserbringer einzuführen. Diese Kürzungvorschläge wären kein „Zukunftssicherungsbeitrag“, sondern würden zu einer systematischen Angebotsreduzierung von Leistungen in der Eingliederungshilfe führen. Sie stellen eine generelle Qualitätsverschlechterung in der Versorgung von Menschen mit […]
  • Keine Kürzungen beim Landeswohlfahrtsverband in der Eingliederungshilfe
    Die Vorschläge von Landesdirektorin Simmler (Landeswohlfahrtsverband Hessen), pauschale Budgetkürzungen bei Leistungserbringern einzuführen, würden die Versorgung von Menschen mit Behinderungen massiv verschlechtern und sind sozialpolitisch unverantwortlich. Jakob Migenda, Landesvorsitzender der Linken Hessen erklärt: “Wir fordern Bund und Land auf, die Eingliederungshilfe ausreichend und solidarisch zu finanzieren – als unantastbares Menschenrecht auf Teilhabe. Bürokratieabbau, bessere Arbeitsbedingungen und […]

logo-hartz4-hilfe2
Im Notfall: 0176 34682499
(werktags 9 bis 18 Uhr)

Email:

Chor:

220 chor logo

Linksjugend

Download:

sozialkompass Titel 2018 2