Aktuell

Kapazität des Frauenhauses ausbauen! Antrag zum Nachtragshaushalt 2020

Mehr Kapazität und Geld für das Frauenhaus Wetterau
Veröffentlicht: 19. Dezember 2019 | Bearbeiten
Kreistagssitzung, 18. Dezember 2019

Die Fraktion DIE LINKE. / Piraten stellt zum Nachtagshaushalt 2020 den folgenden Änderungsantrag:

Der Kreistag möge beschließen:

1. In den Nachtragshaushalt 2020, dort Teilhaushalt 01030 Frauen und Chancengleichheit wird eine erste Tranche von 500.000 Euro eingestellt, um dem Frauenhaus eine Erweiterung der Kapazitäten zu ermöglichen.
2. Die laufenden jährlichen Zuwendungen in Höhe von derzeit 124.160 Euro werden auf 150.000 Euro erhöht.
3. Der Kreisausschuss wird aufgefordert, an die hessische Landesregierung heranzutreten, um eine deutliche Erhöhung der Mittel für das Frauenhaus zu erreichen.

Begründung:

Ruft man die Internetseite der Frauenhäuser Hessen auf, zeigt sich, dass so gut wir keine freien Plätze angezeigt werden. Hessens Frauenhäuser sind an ihren Kapazitätsgrenzen angekommen.
Gewalt gegen Frauen ist leider kein abnehmendes Problem. Immer öfter müssen Frauenhäuser Schutz suchende Frauen und Kinder wegen Überfüllung abweisen.
Das betrifft auch das Frauenhaus Wetterau, das dringend mehr Platz braucht. Um diesen zu schaffen, muss ein neues Domizil – Neubau, Anbau, Neuerwerb – enstehen.

2010 wurde der Kreiszuschuss für das Frauenhaus dauerhaft um 10 Prozent gesenkt. Geringe Erhöhungen seither reichen nicht; sie gleichen bestenfalls die Teurungsrate aus. Wir sehen die Notwendigkeit einer Aufstockung, um den steigenden Anforderungen gerecht werden zu können.

In ganz Hessen müssen die Mittel für die Frauenhäuser deutlich erhöht werden!
Nach Auskunft des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes fehlen in hessischen Frauenhäusern mindestens 300 Plätze für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Gleichzeitig stiegen die Anforderungen an das Personal.
Selbst das Hessische Sozialministerium warnte: Bis 2017 habe es Engpässe nur in den Ballungsräumen gegeben. Seit 2018 zeichne sich jedoch eine Überlastung der Einrichtungen auch im ländlichen Raum ab.

Aktuell aus dem Landesverband

  • Friedensprozess in der Türkei unterstützen
    Gemeinsam mit 42 anderen Genoss*innen und Aktivist*innen aus vielen Ländern war Jakob Migenda, Landesvorsitzender der Partei Die Linke Hessen am 1. und 1. Juli auf Einladung der DEM-Parti in Istanbul mit dem Ziel den Friedensprozess zu unterstützen.  Hier sein Bericht: Der erste Tag begann mit einem Besuch der Asrın Rechtsanwaltskanzlei, die Abdullah Öcalan seit vielen […]
  • Ausbilden statt Abschieben.
    Es ist völlig unverständlich, wie Hessen, das unter Überalterung und Fachkräftemangel leidet und mit erheblichem Aufwand und Kosten Fachkräfte aus dem Ausland rekrutiert, junge Menschen mit Schulabschluss und Leistungswillen, die hier bereits Fuß gefasst haben , in eine ungewisse Zukunft in ein Land abschiebt, das sie nicht kennen und in dem sie keine Perspektive haben. […]
  • Unmenschliche Asylpolitik der Landesregierung stoppen. Ausbilden statt Abschieben!
    „Was ist das für ein Land, in dem junge Menschen mit Abschlüssen, mit Engagement, mit Perspektiven, abgeschoben werden – während lautstark über Fachkräftemangel geklagt wird“,  erklärt Desiree Becker, Landesvorsitzende der Partei Die Linke Hessen, anlässlich der immer unmenschlicheren Abschiebepraxis der Hessischen Landesregierung.  „Es ist völlig unverständlich, wie Hessen, das unter Überalterung und Fachkräftemangel leidet und […]

logo-hartz4-hilfe2
Im Notfall: 0176 34682499
(werktags 9 bis 18 Uhr)

Email:

Chor:

220 chor logo

Linksjugend

Download:

sozialkompass Titel 2018 2