Aktuell

Nassauische Heimstätte soll in der Wetterau bauen!

Die Fraktion DIE LINKE./Piraten stellt zur Kreistagssitzung am 28. August 2019 folgenden Antrag:
Der Kreistag möge beschließen:

Der Kreisausschuss wird beauftragt, mit der Nassauischen Heimstätte Kontakt aufzunehmen mit dem Ziel, dass die Wohnungsbaugesellschaft im Wetteraukreis bezahlbaren Wohnraum baut.

Der Kreisausschuss lotet gemeinsam mit den Städten und Gemeinden des Wetteraukreises aus, welche Baugrundstücke dafür zur Verfügung gestellt werden können. Dabei ist ein besonderes Augenmerk auf Friedberg zu richten, wo das Kasernengelände gute Möglichkeiten bietet, in größerem Umfang den Bau von bezahlbaren Wohnungen zu realisieren.

Begründung:

Die Hessische Landesregierung wirbt derzeit bei den Kommunen rund um
Frankfurt dafür, Wohnraum zu schaffen. Sie spricht vor allem Kommunen an, die an Schienenstrecken und die nicht weiter als 30 km vom Frankfurter Hauptbahnhof entfernt liegen. Dafür stehen derzeit 75 Millionen Euro zur Verfügung.
Laut der Landesregierung gehe es vor allem um die Versorgung der Bevölkerung mit bezahlbarem Wohnraum. Geld sei vorhanden, hört man aus Wiesbaden. Es fehle aber an ausreichendem Bauland.
Die Hessische Landesregierung, die Nassauische Heimstätte und die Hessische Landgesellschaft hätten deshalb ihre Kräfte gebündelt, um Hessische Kommunen bei der Baulandentwicklung zu unterstützen.
In Hessen fehlten jährlich bis zu 37.000 Wohnungen. Die Lücke zwischen Bedarf und Angebot treibe die Mietpreise nach oben. Die rasche Baulandentwicklung sei daher eine der zentralen Aufgaben, bei der das Land die Kommunen unterstützen möchte.
Aus diesem Grund wurde eine Bauland-Offensive Hessen GmbH auf den Weg gebracht – eine hundertprozentige Tochter der Nassauischen Heimstätte.
Vielerorts im Wetteraukreis wurde Bauland an private Investoren verkauft und es wurden dann hochpreisige Wohnungen gebaut. Hier ergibt sich nun eine Möglichkeit, eine Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mit mehrheitlicher Beteiligung des Landes Hessen als Investor zu gewinnen und Bauland der privaten Verwertung zu entziehen, damit bezahlbarer Wohnraum geschafen werden kann.

Aktuell aus dem Landesverband

  • Friedensprozess in der Türkei unterstützen
    Gemeinsam mit 42 anderen Genoss*innen und Aktivist*innen aus vielen Ländern war Jakob Migenda, Landesvorsitzender der Partei Die Linke Hessen am 1. und 1. Juli auf Einladung der DEM-Parti in Istanbul mit dem Ziel den Friedensprozess zu unterstützen.  Hier sein Bericht: Der erste Tag begann mit einem Besuch der Asrın Rechtsanwaltskanzlei, die Abdullah Öcalan seit vielen […]
  • Ausbilden statt Abschieben.
    Es ist völlig unverständlich, wie Hessen, das unter Überalterung und Fachkräftemangel leidet und mit erheblichem Aufwand und Kosten Fachkräfte aus dem Ausland rekrutiert, junge Menschen mit Schulabschluss und Leistungswillen, die hier bereits Fuß gefasst haben , in eine ungewisse Zukunft in ein Land abschiebt, das sie nicht kennen und in dem sie keine Perspektive haben. […]
  • Unmenschliche Asylpolitik der Landesregierung stoppen. Ausbilden statt Abschieben!
    „Was ist das für ein Land, in dem junge Menschen mit Abschlüssen, mit Engagement, mit Perspektiven, abgeschoben werden – während lautstark über Fachkräftemangel geklagt wird“,  erklärt Desiree Becker, Landesvorsitzende der Partei Die Linke Hessen, anlässlich der immer unmenschlicheren Abschiebepraxis der Hessischen Landesregierung.  „Es ist völlig unverständlich, wie Hessen, das unter Überalterung und Fachkräftemangel leidet und […]

logo-hartz4-hilfe2
Im Notfall: 0176 34682499
(werktags 9 bis 18 Uhr)

Email:

Chor:

220 chor logo

Linksjugend

Download:

sozialkompass Titel 2018 2