Aktuell

Wie viele Sozialwohnungen gibt es im Wetteraukreis?

Wie viele Sozialwohnungen gibt es im Wetteraukreis?
DIE LINKE./Piraten wollenl Umfrage aktualisieren

Im Juni 2013 erhielten die Mitglieder des Ausschusses „Jugend, Soziales und Gesundheit“ einen Bericht „Sozialer Wohnungsbau im Wetteraukreis“, mit dem ein Kreistagsbeschluss vom 10. 10. 2012 umgesetzt wurde. Darin wurden Aktivitäten und Planungen im Sozialen Wohnungsbau der Wetterauer Kommunen erfragt und das Ergebnis dargestellt.

Die Fraktion DIE LINKE. / Piraten stellt zur Kreistagssitzung am 5. Juni 2019 folgenden Antrag:

Der Kreistag beauftragt den Kreisausschuss, die Erhebung „Sozialer Wohnungsbau im Wetteraukreis“ fortzuschreiben und mit einer Umfrage die Zahlen und Auskünfte zu aktualisieren.

Begründung:
Die Erhebung aus dem Jahr 2013 ist nicht mehr aktuell. Auch die Berechnungen des Pestel-Instituts für 2017 sind veraltet. Die Nachfrage am Wohnungsmarkt ist weiter gestiegen, ebenso die Mieten. Inzwischen hat das Institut „Wohnen und Umwelt“ eine Studie für die Hessische Landesregierung erstellt, die den Bedarf im Wetteraukreis bis zum Jahr 2040 auf 24 200 Wohnungen beziffert.
Einige Städte haben inzwischen zaghaft begonnen, öffentliche Wohnungen zu bauen.
Um sich ein Bild in diesem wichtigen Bereich der Sozialpolitik zu machen und um sachgerecht planen und beschließen zu können, halten wir eine Aktualisierung der Erhebung für notwendig.

 

Dieser Antrag wurde angenommen. Bis zum 19. Januar 2020 ist noch nichts passiert.

Aktuell aus dem Landesverband

  • Friedensprozess in der Türkei unterstützen
    Gemeinsam mit 42 anderen Genoss*innen und Aktivist*innen aus vielen Ländern war Jakob Migenda, Landesvorsitzender der Partei Die Linke Hessen am 1. und 1. Juli auf Einladung der DEM-Parti in Istanbul mit dem Ziel den Friedensprozess zu unterstützen.  Hier sein Bericht: Der erste Tag begann mit einem Besuch der Asrın Rechtsanwaltskanzlei, die Abdullah Öcalan seit vielen […]
  • Ausbilden statt Abschieben.
    Es ist völlig unverständlich, wie Hessen, das unter Überalterung und Fachkräftemangel leidet und mit erheblichem Aufwand und Kosten Fachkräfte aus dem Ausland rekrutiert, junge Menschen mit Schulabschluss und Leistungswillen, die hier bereits Fuß gefasst haben , in eine ungewisse Zukunft in ein Land abschiebt, das sie nicht kennen und in dem sie keine Perspektive haben. […]
  • Unmenschliche Asylpolitik der Landesregierung stoppen. Ausbilden statt Abschieben!
    „Was ist das für ein Land, in dem junge Menschen mit Abschlüssen, mit Engagement, mit Perspektiven, abgeschoben werden – während lautstark über Fachkräftemangel geklagt wird“,  erklärt Desiree Becker, Landesvorsitzende der Partei Die Linke Hessen, anlässlich der immer unmenschlicheren Abschiebepraxis der Hessischen Landesregierung.  „Es ist völlig unverständlich, wie Hessen, das unter Überalterung und Fachkräftemangel leidet und […]

logo-hartz4-hilfe2
Im Notfall: 0176 34682499
(werktags 9 bis 18 Uhr)

Email:

Chor:

220 chor logo

Linksjugend

Download:

sozialkompass Titel 2018 2